Radio Bytespeicher 006 – „re:publica“ anhören:
[podloveaudio src=“https://bytespeicher.org/wp-content/uploads/2016/08/rbs006.mp3″]
Download (MP3 | 34 MByte)
Podcast Feed: http://feeds.feedburner.com/RadioBytespeicher
Hintergrund
Monic erzählt über ihre Moderation eines Panels zum Thema „Die 5G Stadt„, eine Präsentation zu „Recht auf Access„, eine Diskussion zum Thema „Clash of Cultures – Bewegungen und ihre Organisationen“ (https://netzpolitik.ntpad.de/CoC) in der auch Freifunkförderung ein Thema war, sie erklärt ihre Sicht auf die schief gelaufene Freifunkförderung des Landes Thüringen und erwähnt die Freifunkförderung des Landes Niedersachsen, verknüpft mit der Hoffnung, dass diese besser läuft.
Linuxtag erkundigt sich nach Monics Sicht auf die mittlerweile abgeschlossenen BEREC Konsultationen und den Stand zum Thema Router Lockdown.
Frau Van Schewick gibt im Anschluss Antworten zu Linuxtags Fragen nach dem BEREC Prozess.
Abschließend trifft Linuxtag einen Mitarbeiter von Shoutr Labs und erfährt, worum es bei Shoutr Labs geht.
Radio Bytespeicher ist ein experimentelles Podcastprojekt aus dem Verein zur Förderung von Technikkultur in Erfurt e.V.
Wir empfehlen, die Wartezeit bis zur nächsen Folge „Radio Bytespeicher mit etwas Musik zu überbrücken. Zum Beispiel mit „MS MR – Criminals„.
]]>