Ich habe am 21. Dezember einen einstündigen Vortrag mit dem Namen „Kommunikationswege und -werkzeuge“ (PDF) gehalten und dabei alle Programme, Plattformen und Systeme vorgestellt und einige Vor- und Nachteile gezeigt. Allerdings wurde es doch umfangreicher als gedacht, also ist es auf jeden Fall sinnvoll im nächsten Jahr zu einigen Systemen, z.B. dem Redmine Issue-Tracker, eigene Workshops durchzuführen.
Die Vorbereitung des Vortrages habe ich als Zusammenfassung in einem Pad erstellt. Falls ich es schaffe vertone ich die Slides noch mal als Video-Vortrag.
]]>Nach einer erfolgreichen Zellteilung ist der Verein nun gewachsen und betreibt nach der Entscheidung zur MV zwei Räume in Erfurt.
Beim Makerspace steht in den nächsten Wochen und Monaten natürlich noch viel Arbeit an und auch die Vereinsstrukturen müssen mitwachsen.
Wir freuen uns aber schon, 3 neue Mitglieder begrüßen zu dürfen.
In eigener Sache: Die Notizen werden wieder seltener und dünner, da es an Input fehlt. Wer sich zum Redakteur berufen fühlt und die Notizen am Leben erhalten will, melde sich bitte beim Autor.
#hackathon Verpflegung im #Bytespeicher in 15min pic.twitter.com/Yw8gqCmt42
— Falk (@fpf2000) October 21, 2016
Ich hab zum #Hacktoberfest im @bytespeicher_ef Brezeln gebacken. Qualitätsurteil: Waren nach 1 Minute weg pic.twitter.com/s7EBJfY2N5
— Izzy (@lung_yean) October 21, 2016
Trotz #Schrankgate und fehlendem Sofa, der #Bytespeicher Mini-Hackathon war durchweg sehr angenehm und kollegial.
— Stephan Jauch (@stephanjauch) October 22, 2016
#bytespeichererleaks @bytespeicher_ef pic.twitter.com/AZ2BxsBCTu
— Ronnie Soak (@Chaos_99) October 24, 2016
@luebbermann kann man dich in den naechsten monaten mal wieder in den @bytespeicher_ef fuer einen konsensworkshop einladen?
— Izzy (@lung_yean) October 26, 2016
Mein nächster Antrag an die MV lautet “Feierabend um 22 Uhr”. #gaehn #bytespeicher @bytespeicher_ef
— Bauigel (@bauigel) October 27, 2016
Ah, bei dem Tweet gestern Nacht aus dem @makerspace_ef fehlte das Video. @bytespeicher_ef pic.twitter.com/rxS3LrylQD
— Ronnie Soak (@Chaos_99) October 29, 2016
Teil-Umzug erledigt. Danke an alle Helfer! @bytespeicher_ef @makerspace_ef
— Bauigel (@bauigel) October 31, 2016
Unsere Webseite ist zur Zeit nicht erreichbar. Die Admins arbeiten daran. Wir bitten um Entschuldigung.
— Bytespeicher Erfurt (@bytespeicher_ef) November 2, 2016
In eigener Sache: Wer Input für die Notizen hat, kann diese jederzeit in das Pad https://pad.technikkultur-erfurt.de/p/newsletter_input kippen. Es wird jeweils sonntäglich geleert und ggfs. hier verwendet.
Hangouts ist ein quasi-privater Chat, ich brauche also für die Veröffentlichung von Zitaten und Bildern jeweils eure Freigabe. Wer mir eine generelle Freigabe erteilt, spart mir dabei viel Arbeit und sich die Nachfragen.
Feedback darf gerne immer hier in den Kommentaren gegeben werden. Vor allem zum Thema Menge und Auswahl der Topics.
]]>Nicht ganz die Hälfte unserer Mitgleder hat am Plenum teilgenommen und ist jetzt hoffentlich gut auf die Entscheidung zur Mitgliederversammlung vorbereitet.
Die andere Hälfte kann sich im Blogbeitrag nachinformieren.
Auf Twitter gab es eine lange und ausführlich Diskussion darüber, wie Jugendliche an den Verein, Technik im allgemeinen und Veranstaltungen dazu im speziellen herangeführt werden können.
Für Nicht-Twitterer ist das nur schwer nachzuverfolgen. Wir hoffen das mal auf einem Plenum o.ä. vertiefen zu können.
In dem Zusammenhang sei auch noch mal auf das Anfang Nov. stattfindende Barcamp verwiesen.
@a_ka_es ich hab noch keine Pläne für 2017, aber Bytespeicher-thematisch muss mehr passieren, sonst bricht uns die Bude weg.
— Stephan Jauch (@stephanjauch) October 17, 2016
Just transmitted "SOS" as morse code through my body with Arduino,and its working.
Ps.I dont need to be a Scientist@bytespeicher_ef #Erfurt— Pknihon (@Nihonpk_ef) October 15, 2016
@jackmorridad macht den @bytespeicher_ef in #Erfurt unsicher ^^ pic.twitter.com/JNtPxNOU2R
— Pknihon (@Nihonpk_ef) October 15, 2016
BEST USE OF CISCO CATALYST 5500 EVAH!!! (hides beer fridge at work) pic.twitter.com/16f3eYRXkq
— EtherealMind (@etherealmind) October 3, 2016
Studie: Konsum von #ModedrogeTLS oft Einstieg in härtere Verschlüsslung wie #Axolotl, #OTR, #ZRTP und #SSH.
— BenBE (@BenBE1987) October 6, 2016
. #Debian #Linux installs on Florida. pic.twitter.com/KxiaOIaQz7
— S. Vaughan-Nichols (@sjvn) October 6, 2016
In eigener Sache: Wer Input für die Notizen hat, kann diese jederzeit in das Pad https://pad.technikkultur-erfurt.de/p/newsletter_input kippen. Es wird jeweils sonntäglich geleert und ggfs. hier verwendet.
Hangouts ist ein quasi-privater Chat, ich brauche also für die Veröffentlichung von Zitaten und Bildern jeweils eure Freigabe. Wer mir eine generelle Freigabe erteilt, spart mir dabei viel Arbeit und sich die Nachfragen.
Feedback darf gerne immer hier in den Kommentaren gegeben werden. Vor allem zum Thema Menge und Auswahl der Topics.
]]>Nach Urlaubs- und Prokrastinationspause geht es diesmal mit einem wochenüberspannenden Newsletter weiter.
Chats sind diesmal aufgrund des langen Backlogs nicht vertreten, dafür gibt es einen Artikel zu den Vereinsfinanzen,
auch im Hinblick auf anstehende Entscheidungen.
Bis auf gelegentliche Berichte zu den Mitgliederversammlungen waren die Vereinsfinanzen bisher ja eher etwas undurchsichtig. Gerne würde ich sie komplett transparent machen, leider ist dies unter Einhaltung aller nötigen Datenschutzvorschriften gar nicht so einfach. Stattdessen gibt es hier erst mal wieder einen aktuellen Einblick, auch als Vorbereitung auf die anstehenden Entscheidungen in der MV.
Fangen wir mit den fixen Ausgaben an: Da wäre als erstes die Warmmiete von 321€/Mon. Leider sind bisher jedes Jahr ordentlich Nebenkostennachzahlungen fällig gewesen so dass wir im Mittel auf 345€/Mon Miete kommen.
Da unser Internetzugang und der Server gesponsert wird, bleibt als fixe Ausgabe nur noch die Vereinshaftpflicht mit 11€/Mon.
Gelegentlich haben wir einmalige Ausgabe an den Notar oder das Amtsgericht. Im laufenden Jahr bisher 30€.
Gemessen am bisher laufenden Jahr bestellen wir für 85€/Mon Getränke, finden dieser Betrag aber hoffentlich auf der Einnahmenseite wieder.
Snacks und Lebensmittel, die wieder Einnahmen generieren und Verbrauchsmaterialien, die uns nur Geld kosten, lassen sich leider nicht außeinanderhalten. Zusammen kosten sie uns 51€/Mon.
Bleiben noch Ausgaben aus der Barkasse, die nicht nachverfolgt werden können. Ein Graus für den Schatzmeister. (Update: Die Nicht-Trennbarkeit von versch. Spendenarten ist gewollte und steuerrechtlich so notwendig. Es grämt den diagrammmalenden Autor trotzdem. Ausgaben sind natürlich doch dokumentiert, nur eben nicht in meinen Daten (weil nicht digitalisiert).
In Summe kommen wir auf monatliche Ausgaben von 495€.
Die Einnahmenseite ist übersichtlicher, aber auch unvorhersagbar.
Aus Getränke-, Snack- und Barspenden (leider wieder nicht zu trennen) erhalten wir 248€/Mon. Unregelmässige Einzahlungen machen diesen Betrag sehr ungenau. Gemittelt über 2 Jahre erhält man z.B. nur 180€/Mon.
Einzel- und Dauerspenden summieren sich auf nur 9€/Mon.
Bleiben unsere Haupteinnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen mit aktuell im September 420€/Mon.
Im Durschnitt nehmen wir damit, basierend auf das laufende Jahr 677€/Mon ein.
Damit stehen im Schnitt 495€/Mon Ausgaben 677€/Mon Einnahmen gegenüber und wir erwirtschaften eine Rücklage von 182€/Mon.
Das klingt erst mal sehr erfreulich. Leider sind die Barkasseneinnahmen so ungleichmässig verteilt, dass wir z.B. alleine durch erweitern des Erfassungsraumes auf 2 volle Kalenderjahre der Durchschnitt um 90 Euro sinkt.
Es empfiehlt sich also, unvorhersehbare (Bar-)Spenden nur zur Finanzierung von Projekten einzurechnen und sich sonst auf planbares zu konzentrieren.
Betrachtet man alleine die festen Ein-/Ausgaben müssen wir ca. 360 Euro Verbindlichkeiten durch 420 Euro Mitgliedsbeiträge begleichen. Wir haben also ca. 3 Mitgliedsbeiträge „Puffer“, um das fortbestehen des Bytespeichers zu sichern.
Absehbar werden uns am Ende des Jahres 2 Mitgliedsbeträge wegfallen.
Mein Vortrag im @bytespeicher_ef jetzt als Aufzeichnung.
"Von der Idee zum 3D – CAD-Vortrag für 3D-Druck" https://t.co/XEszGh9IQP— Ronnie Soak (@Chaos_99) October 10, 2016
@ahzf @stephanjauch ich und @herbstgrau arbeiten am @solarrouter für den @bytespeicher_ef und die Sensordaten sollen OpenData sein
— Pknihon (@Nihonpk_ef) October 5, 2016
die @heartsofcode – Hackspace für Frauensternchen* in Berlin bei #npa053 https://t.co/mTKgpft5Gj
— Bytespeicher Erfurt (@bytespeicher_ef) October 4, 2016
@jurkov @peki75 @ttnerfurt bitte mal Checken: https://t.co/Cf3Fjj2p84
— Bytespeicher Erfurt (@bytespeicher_ef) September 29, 2016
Zusammengehacktes Vortrags-Streamings-Foo im @bytespeicher_ef – streamt YouTube und Periscope. pic.twitter.com/QB9LAjjHo3
— Izzy (@lung_yean) September 29, 2016
@bytespeicher_ef Thema hat mich neugierig gemacht,
interessante Veranstaltungen pic.twitter.com/N7GIjzoFZe
— Hagen Vedder (@ErfurtYesterday) September 28, 2016
Drei Räume und der Keller stehen für den Bytespeicher und den @makerspace_ef zur Option. Zunächst heißt es aber Tapeten ab und Teppich raus. pic.twitter.com/rnxsbCkjFt
— Stephan Jauch (@stephanjauch) September 23, 2016
Mail an uns: "Mein Internet wird überwacht, mitgelesen und darauf zugegriffen. Können Sie mir helfen, diese Person ausfindig zu machen?"
— Bytespeicher Erfurt (@bytespeicher_ef) September 23, 2016
Am 28. September: #LoRaWAN – Funken bis ans Ende der Welt https://t.co/hq66KTO6tD
— CCC Updates (@chaosupdates) September 21, 2016
In eigener Sache: Wer Input für die Notizen hat, kann diese jederzeit in das Pad https://pad.technikkultur-erfurt.de/p/newsletter_input kippen. Es wird jeweils sonntäglich geleert und ggfs. hier verwendet.
Hangouts ist ein quasi-privater Chat, ich brauche also für die Veröffentlichung von Zitaten und Bildern jeweils eure Freigabe. Wer mir eine generelle Freigabe erteilt, spart mir dabei viel Arbeit und sich die Nachfragen.
Feedback darf gerne immer hier in den Kommentaren gegeben werden. Vor allem zum Thema Menge und Auswahl der Topics.
]]>Letzte Woche haben wir uns in den Künstlerwerkstätten umgesehen und noch mehr Material für das nächste Plenaum gesammelt.
Hier in den Notizen sollte es diesmal einen Artikel zu den Vereinsfinanzen geben, der aber leider uafgrund akuten Zeitmangels des Autors verschoben werden muss.
[Ankündigung] LoRaWAN – Funken bis ans Ende der Welt https://t.co/YOr45npJuE
— Andrea K-S (@a_ka_es) September 18, 2016
Der 3D-Drucker im @bytespeicher_ef hat heute gute Laune :3 pic.twitter.com/OvWLlU6l2s
— Izzy (@lung_yean) September 17, 2016
@snoopersen Einen einzelnen R? Der sollte doch im @bytespeicher_ef rumliegen, oder? Ansonsten würde ich einzelne Teile bei Ebay ordern.
— Chris601 (@Chris6o1) September 18, 2016
Und wieder jemand der unsere Idee unterstützt, heute ist ein guter Tag zum spenden.
https://t.co/8jJZqRUHrM #makerspace #msef
— Makerspace Erfurt (@makerspace_ef) September 21, 2016
In eigener Sache: Wer Input für die Notizen hat, kann diese jederzeit in das Pad https://pad.technikkultur-erfurt.de/p/newsletter_input kippen. Es wird jeweils sonntäglich geleert und ggfs. hier verwendet.
Hangouts ist ein quasi-privater Chat, ich brauche also für die Veröffentlichung von Zitaten und Bildern jeweils eure Freigabe. Wer mir eine generelle Freigabe erteilt, spart mir dabei viel Arbeit und sich die Nachfragen.
Feedback darf gerne immer hier in den Kommentaren gegeben werden. Vor allem zum Thema Menge und Auswahl der Topics.
]]>Die letzte Woche stand im Zeichen hitziger Diskussionen um das Makerspacekonzept und einen möglichen Umzug des Bytespeichers.
Bitte informiert euch in Wiki/Mail/Blog und bildet euch eine Meinung bis zur nächsten Mitgliederversammlung.
(Beitragsbild: Blick in die Büßleber Gasse)
Festgestellt, dass ein Vater mit 2 (!!) Kindern in den letzten zwei Jahren die meisten Bytespeicher-Vorträge gehalten hat.
— Stephan Jauch (@stephanjauch) September 4, 2016
@crossgolf_rebel haben wir noch nicht ausprobiert, aber liest sich zunächst ganz ok: https://t.co/bcOAqBkxOd
— Bytespeicher Erfurt (@bytespeicher_ef) September 3, 2016
Gestern Marathonsitzung im @bytespeicher_ef: Wie wollen wir uns entwickeln? Mit @makerspace_ef, @kraemerloft,Künstlerwerkstätten? Spannend!
— Ronnie Soak (@Chaos_99) September 1, 2016
Kulturschaffende knüpfen Kontakt im Klanggerüst. Diesen Sonntag ab 14 Uhr. pic.twitter.com/3UayViYtwS
— Bytespeicher Erfurt (@bytespeicher_ef) September 1, 2016
Jetzt Auswertung unserer Vereinsfinanzierung pic.twitter.com/Yii3Zykqfh
— Bytespeicher Erfurt (@bytespeicher_ef) August 31, 2016
Nächste Gesprächsrunde: Wie könnte n @kraemerloft @makerspace_ef und Bytespeicher zusammen einen Coworkingspace aufbauen?
— Bytespeicher Erfurt (@bytespeicher_ef) August 31, 2016
Große Besprechungsrunde mit Frau Becher von der Offenen Künstlerwerkstatt: https://t.co/WEwi4W8LsE
— Bytespeicher Erfurt (@bytespeicher_ef) August 31, 2016
In eigener Sache: Wer Input für die Notizen hat, kann diese jederzeit in das Pad https://pad.technikkultur-erfurt.de/p/newsletter_input kippen. Es wird jeweils sonntäglich geleert und ggfs. hier verwendet.
Hangouts ist ein quasi-privater Chat, ich brauche also für die Veröffentlichung von Zitaten und Bildern jeweils eure Freigabe. Wer mir eine generelle Freigabe erteilt, spart mir dabei viel Arbeit und sich die Nachfragen.
Feedback darf gerne immer hier in den Kommentaren gegeben werden. Vor allem zum Thema Menge und Auswahl der Topics.
]]>Unser Blog hatte in letzter Zeit viel Content. Prima!
Obwohl sich manche angeblich schon beschweren. es gäbe zu viel zu lesen/sehen.
Bitte macht trotzdem weiter so.
Weiter geht es bei der Suche nach Räumlichkeiten für den Makerspace und ggfs. einer Zusammenlegung von Makerspace & Bytespeicher. Am Mittwoch besucht uns die Verwalterin der Künstlerwerkstätten. Es wird ein Vorstandsmeeting zu Räumlichkeiten in der Büßleber Gasse (nahe Bahnhof) in Zusammenarbeit mit der Coworkingspace-Initiative geben und einige von uns haben sich bereits letzte Woche eine Werkstatt am Leipziger Platz angesehen. Letztendlich werden wir Ergebnisse bei einer Mitgliederversammlung präsentieren und über das weitere Vorgehen abstimmen. Bitte macht euch bereits vorher Gedanken, ob ihr ein solches Vorhaben unterstützt, wie ihr über neue Möglichkeiten und Projekte denkt, ob ihr glaubt, dass wir damit neue Mitglieder werben können und wie ihr zu Einzelspenden, freiwillige Zusatzbeträge oder Betragserhöungen für das Projekt steht. Wir halten euch bis dahin auf dem Laufenden.
Seit einigen Wochen wird mit Videostreaming direkt aus der Werkstatt im Bytespeicher experimentiert. vielleicht habt ihr die gelegentlichen automatisierten Ankündigungen im IRC/Hangouts/Twitter schon mitbekommen.
Dazu hängen 2 (bald 3) Webcams am 3D-Druck-PC und eine zum Streaming geeignete Software (Open Broadcast Studio – OBS) ist installiert. Damit könne sowohl die Webcambilder als auch beliebige Texte, Bilder, Programmfenster o.ä. in einen Stream gemischt werden. Das geht erfreulich leicht und schnell, so dass man nach dem Rechnerstart schon nach 30sec ein brauchbares Multi-Camera-Setup fertig hat. Wir haben bereits mit verschiedenen Platformen experimentiert. UStream.com hat leider nervige Werbung, LiveCoding.tv ist mehr auf Programmierung ausgelegt und Youtube.com ist fast schon ein bisschen zu Mainstream. Wir arbeiten also noch an einem Standard. Momentan streamen wir einfach nur das herumbasteln am Felix 3D-Drucker, ohne Ton/Kommentar, als passives Schaufenster in unsere Werkstatt. Interessierte (zumeist andere Bytespeicher-Mitglieder) können nach dem Fortschritt sehen und der eine oder andere Externe tummelt sich schon im Chat zum Stream. Wir wollen das Setup noch um etwas bessere Kameras, ein Micro und längere Kabel erweitern, so dass auch von anderen Arbeitsplätzen (z.B. dem Lötplatz) getreamt werden kann. Themengebundenen Streams, dann gerne mit Kommentar, steht dann nichts im Wege. Mit einer entweder lokalen oder von der Streamingplatform automatisierten Aufzeichnung können wir damit auch Projekte archivieren und haben nachher Material für gute Dokumentation in Blog oder Wiki. Vielleicht finden wir sogar ein paar neue Mitglieder aus der „Generation Youtube“.
Ob jemand sein Gesicht in die Kameras halten möchte oder nicht, steht übrigens jedem frei. Wir betreiben sie momentan mit Ausrichtung auf Werkzeuge und Arbeitsplatz, so dass wir einigermaßen privatsphärenfreundlich bleiben.
Wir laden zum öffentlichen Arbeitstreffen am 17.09.2016 im @bytespeicher_ef ein! https://t.co/JxsLUhq9f9
— Liquid Erfurt e.V. (@LiquidErfurt) August 29, 2016
#Disco pic.twitter.com/xC2CLrUapx
— Bytespeicher Erfurt (@bytespeicher_ef) August 27, 2016
Alles Gute Linux! Am 22. Oktober veranstalten wir wieder den @linux_prstn_day im Bytespeicher. Einladung folgt. https://t.co/EFuoLDxhyk
— Bytespeicher Erfurt (@bytespeicher_ef) August 25, 2016
Lasst uns den Stream vom @bytespeicher_ef essen, der ist gesund! pic.twitter.com/z5mKk1Azy8
— Izzy (@lung_yean) August 24, 2016
Opening up a (fake) MBP power connector to fix the broken insulation #repairhacking @bytespeicher_ef pic.twitter.com/tRttBj6eg1
— Ronnie Soak (@Chaos_99) August 23, 2016
Dominos will noch heuer regulär Pizzas per Drohnen liefern https://t.co/Co5FST4zk2 via @futurezoneat
— Pknihon (@Nihonpk_ef) August 25, 2016
[Blog] Quartalsbericht der Lenkungsgruppe FREIFUNK für's 1.Quartal https://t.co/50o0w5S3uT
— Freifunk Gera-Greiz (@ffggrz) August 17, 2016
https://twitter.com/RobertoKobelt/status/767709889313574912
Ein erster kleiner selbstgebauter LoRaWan-Gateway für das The Things Network wurde im Space aufgestellt. Das Empfangen von Daten funktioniert. Letzte Nacht wurden Daten von einem bisher unbekannten LoRaWan-Sender empfangen. Zum testen der Reichweite fehlen noch passende 868Mhz Antennen für die eigenen LoRaWan-Module.
In eigener Sache: Wer Input für die Notizen hat, kann diese jederzeit in das Pad https://pad.technikkultur-erfurt.de/p/newsletter_input kippen. Es wird jeweils sonntäglich geleert und ggfs. hier verwendet.
Hangouts ist ein quasi-privater Chat, ich brauche also für die Veröffentlichung von Zitaten und Bildern jeweils eure Freigabe. Wer mir eine generelle Freigabe erteilt, spart mir dabei viel Arbeit und sich die Nachfragen.
Feedback darf gerne immer hier in den Kommentaren gegeben werden. Vor allem zum Thema Menge und Auswahl der Topics.
]]>Der Autor konnte in der letzten Woche tasächlich mal wieder an einer Veranstaltung teilnehmen.
Über den 3D-Drucker-Workshop wird es aber gesonderte Berichte im Blog geben.
Input zur „Featured Article“ Kategorie werden gerne entgegengenommen.
Diesen Mittwoch treffen wir uns wieder zum Plenum.
@rufeengel07 im Bytespeicher wird noch gearbeitet (und Olympia geguckt)
— Stephan Jauch (@stephanjauch) August 13, 2016
"Could your town do the same?" Na, Bytespeicher? /cc @Nihonpk_ef https://t.co/3DbP7XRt0z
— Stephan Jauch (@stephanjauch) August 13, 2016
Der @bytespeicher_ef Status zeigt jetzt uebrigens auch die Temperatur im/vorm Space an!
https://t.co/iVUHfk7EPw pic.twitter.com/DHuWn4RvQ5
— Izzy (@lung_yean) August 12, 2016
Von Website bau bis Halbwertzeit von Plutonium alles dabei heute im @bytespeicher_ef #Bytespeicher #Bytespeicherleaks
— Pknihon (@Nihonpk_ef) August 10, 2016
In eigener Sache: Wer Input für die Notizen hat, kann diese jederzeit in das Pad https://pad.technikkultur-erfurt.de/p/newsletter_input kippen. Es wird jeweils sonntäglich geleert und ggfs. hier verwendet.
Hangouts ist ein quasi-privater Chat, ich brauche also für die Veröffentlichung von Zitaten und Bildern jeweils eure Freigabe. Wer mir eine generelle Freigabe erteilt, spart mir dabei viel Arbeit und sich die Nachfragen.
Feedback darf gerne immer hier in den Kommentaren gegeben werden. Vor allem zum Thema Menge und Auswahl der Topics.
]]>Noch halten die Vorsätze, nur eine Woche aufzuarbeiten. Es ist ruhig im Bytespeicher-Umfeld, wohl Urlaubszeit.
Zeit für Experimente: Es gibt einen ‚featured article‘, also etwas mehr Prosa in den Notizen, im nicht nur zur Linkliste zu verkommen. Wie immer ist externer Input für weitere Ausgaben gerne gesehen.
Unser Felix 1.5 3D-Drucker, den wir in Zusammenarbeit mit der FH-Erfurt im Space nutzen ist leider zur Zeit nicht einsatzfähig. Er war Teil der Präsentation von Bytespeicher und Makerspace zu den Gründertagen in der FH und hat leider beim Rücktransport schwer Schaden genommen. Die (natürlich gedruckten) Plastikteile des Druckers waren aus PLA, welches ab ca 60 Grad Celsius bereits weich wird und seine Form verliert. Dummerweise eine Temperatur, die an einem Sommertag im Inneren eines PKW schon mal überschritten wird.
Zum Glück haben wir Kontakte zu anderen 3D-Drucker-Besitzern, die uns mit Ersatzteilen aushelfen können. Diesmal gleich in ABS, also in ’sommersonnentagsicher‘.
Dummerweise ist der Felix KEIN Open Hardware Gerät, so dass bisher benutzte Druckvorlagen nur aus Kulanz verfügbar waren. Dass Kulanz manchmal nicht ausreicht, sieht man dann erst bei so einem Gesamtschaden. Es gibt nämlich nicht zu allen Teilen Daten. Manch altes Teil lies sich retten. Bei anderen mussten wir mit Teilen des Felix 2.0 vorlieb nehmen.
Leider gibt es Anpassungsschwierigkeiten zum Felix 1.5: Ein anderes Linearlager zwingt uns, erst Adapter zwischen 1.5 und 2.0 zu designen und zu drucken. Damit wären wir beim heutigen Stand. Alte und Neu existieren als 3D-Modell. Der Adapter erwartet noch seine Erschaffung.
Wir werden sehen, ob die Wiedergeburt des Felix noch vor der Ankunft seiner Unterstützung aus dem 3D-Drucker-Workshop liegt.
"x86 Dosbox Emulator in einer Linux shell auf einem x86 Windows System." #bytespeicherleaks @bytespeicher_ef #bytespeicher
— Pknihon (@Nihonpk_ef) July 29, 2016
Da, sehr guter Newsletter. Im Prinzip fast so gut wie die @bytespeicher_ef Notizen, nur für TLS-relevante Sachen. https://t.co/yyHrxCLow0
— Izzy (@lung_yean) July 28, 2016
"gerade noch frustriert, jetzt hell auf begeistert" @bytespeicher_ef #bytespeicherleaks
— Pknihon (@Nihonpk_ef) July 27, 2016
#quantifiedself Neugierig? Vielleicht ist es was für dich, bald im @bytespeicher_ef in #Erfurt Mehr info kommt noch pic.twitter.com/YVpwtgA9Zm
— Pknihon (@Nihonpk_ef) July 27, 2016
In eigener Sache: Wer Input für die Notizen hat, kann diese jederzeit in das Pad https://pad.technikkultur-erfurt.de/p/newsletter_input kippen. Es wird jeweils sonntäglich geleert und ggfs. hier verwendet.
Hangouts ist ein quasi-privater Chat, ich brauche also für die Veröffentlichung von Zitaten und Bildern jeweils eure Freigabe. Wer mir eine generelle Freigabe erteilt, spart mir dabei viel Arbeit und sich die Nachfragen.
Feedback darf gerne immer hier in den Kommentaren gegeben werden. Vor allem zum Thema Menge und Auswahl der Topics.
]]>Mehr oder weniger unbemerkt haben die Bytespeicher-Notizen einige Wochen Pause gemacht.
Grund war, wie so oft, die fehlende Zeit des Autors und später auch die fehlenden Reaktionen auf das Ausbleiben der Veröffentlichung.
Nachdem jetzt doch der eine oder andere nachgefragt hat, wo denn die Notizen bleiben, hier nun ein Neustart.
Diese Ausgabe holt einiges der vergangenen Wochen nach, hat daher einige lange Listen an Veröffentlichungen in anderen Medien zum durchwälzen.
Dafür fehlt z.B. der Blick in die Hangouts (die dafür jetzt mit Links im Wiki beitretbar sind)
Wie die Notizen entstehen ist jetzt im Wiki dokumentiert. Versteht dies bitte als anhaltenden Aufruf zur Mithilfe und Beteiligung.
Ein neues Skript hilft inzwischen dem Autor, die Änderungen der letzten Wochen als Input zu sammeln.
Hoffen wir mal, dass jetzt wieder regelmäßig Notizen erscheinen. Vielleicht sollten wir aber auch das „Wochen“ aus dem Namen nehmen.
I've analyzed the Silicon Valley Bot Startup trend and created a handy venn diagram to help explain it. pic.twitter.com/FTPg4KnFDT
— David J Bland (@davidjbland) April 27, 2016
Lieber @bytespeicher_ef, wir müssen reden – Stellungnahme über meinen Vereinsaustritt und uneinsichtiges Mackertum. https://t.co/53W88aafL4
— Marvin (@rahmenhandlung) April 18, 2016
Respekt für und ganz, ganz großen Dank an @rahmenhandlung https://t.co/Gv1SRkeS72
— Andrea K-S (@a_ka_es) April 18, 2016
Danke für den Beitrag! Wo wir auf dem #32c3 schon bei dem Thema #GatedCommunities waren… https://t.co/SqhokxAYPs
— (((Wilko Meyer))) (@w1llowfield) April 18, 2016
"Sieh mal, Schatz! Ich bin ein 3D-Drucker!"
"Dass du nicht mal normal auf dem Klo sitzen kannst!"
— (((Alex Schestag))) (@AlexSchestag) May 13, 2016
Recherchiert "@cbase Klotür"
— Stephan Jauch (@stephanjauch) April 18, 2016
Vorher, Nachher. pic.twitter.com/jBvK858hKA
— Freifunk Göttingen (@freifunk_goe) May 17, 2016
Was ist eigentlich das Darknet? @RadioFREI sprach mit @stephanjauch darüber: https://t.co/YdUvo8YR4z
— Bytespeicher Erfurt (@bytespeicher_ef) May 18, 2016
dump1090 mit Heatmap über Erfurt pic.twitter.com/VyUniOfr8m
— Stephan Jauch (@stephanjauch) July 17, 2016
Build a world where your children are stronger than you ever were
#quoteoftheday pic.twitter.com/XiwKUhWDUt
— unixstickers (@unixstickers) June 29, 2016
Was liegt uns mit dem #coworkingspace #KrämerLoft am Herzen: https://t.co/DMzNHV0tGw @FeelsLikeErfurt @makerspace_ef @bytespeicher_ef
— KrämerLoft Erfurt (@kraemerloft) May 17, 2016
"Im @makerspace_ef werden wohl nur kleine Witze gemacht?" *kling* pic.twitter.com/S1Up7mNtg8
— Bytespeicher Erfurt (@bytespeicher_ef) May 24, 2016
Couchsurfer im @bytespeicher_ef … Laptopkissen für die bessere CX .. Couch Experience xD pic.twitter.com/b6KAuYZG2m
— Jurkov (@jurkov) May 30, 2016
@jthos @WebmontagEf ja, das Wetter hat auch bis 22 Uhr mitgespielt. pic.twitter.com/ffSHuxKg6i
— Bytespeicher Erfurt (@bytespeicher_ef) June 21, 2016
Wir haben einen neuen Vorstand gewählt: @bauigel, @Chaos_99 und @stephanjauch. Unsere Beisitzer sind @nincns und @citizenvier.
— Bytespeicher Erfurt (@bytespeicher_ef) June 22, 2016
Kleine Lehrstunde in der Oszilloskopkunde pic.twitter.com/GnRzk0DAtx
— Bytespeicher Erfurt (@bytespeicher_ef) June 22, 2016
@bytespeicher_ef
Infrarot-Indikator – Make https://t.co/U5t7orszs7— Pknihon (@Nihonpk_ef) June 29, 2016
#freifunk Protokoll des Juli-Treffens ’16: Am 5. Juli fand im Bytespeicher unser sechstes Treffen in diesem J… https://t.co/8kVy9pwMmx
— Freifunk Global (@ffglob) July 11, 2016
Exklusiv und Kurzfristig: Gesponsorte Workshopteilnahme “3D Drucker selber bauen” https://t.co/NKwb2G4rzC pic.twitter.com/jjzEpuJBG0
— Bytespeicher Erfurt (@bytespeicher_ef) July 11, 2016
Der #Biohack Vortrag ist vorbei, aber der nächste Wartet schon in #Erfurt, bitte hier anmelden bei Interesse. Danke https://t.co/WSrxSTavj2
— Pknihon (@Nihonpk_ef) July 22, 2016
Mitten-in-der-Nacht-am-Bytebot-Hacking-Session im @bytespeicher_ef mit @Nihonpk_ef pic.twitter.com/KER3QBfNJI
— Izzy (@lung_yean) July 23, 2016
#quantifiedself Präsentation vielleicht bald schon im @bytespeicher_ef #Erfurt ?
Bei Interesse diesen Post likenpic.twitter.com/5ffYkdKKoM
— Pknihon (@Nihonpk_ef) July 24, 2016
In eigener Sache: Wer Input für die Notizen hat, kann diese jederzeit in das Pad https://pad.technikkultur-erfurt.de/p/newsletter_input kippen. Es wird jeweils sonntäglich geleert und ggfs. hier verwendet.
Hangouts ist ein quasi-privater Chat, ich brauche also für die Veröffentlichung von Zitaten und Bildern jeweils eure Freigabe. Wer mir eine generelle Freigabe erteilt, spart mir dabei viel Arbeit und sich die Nachfragen.
Feedback darf gerne immer hier in den Kommentaren gegeben werden. Vor allem zum Thema Menge und Auswahl der Topics.
]]>